Posts mit dem Label celebrating werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label celebrating werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 9. Januar 2017

#yourstory: Ausgehen - Celebrating

Hallo & Welcome back.

Jennifer sitzt im Rollstuhl und war an Silvester mal wieder mit ihren Freundinnen unterwegs. Spontan haben sie beschlossen, dass sie ein neu eröffnetes Lokal besuchen wollen weil dort wo sie normalerweise unterwegs sind, alles nur unter 18-Jährige anzutreffen sind. Die beiden sind nämlich Studentinnen.

Mal abgesehen davon, dass es dort natürlich sehr voll war und sich die Leute aneinander reihten und mal jemand über Jennifer und ihren Rollstuhl gestolpert ist oder sie angeschüttet hat, hattedie Studentin wirklich ein wenig Angst, weil dort kein Lift vorhanden war, es allgemein sehr eng war und einfach gar nicht geeignet für einen Rollstuhlfarer. Dazu kam, dass die Leute sie mehrheitlich einfach nur blöd angestarrt haben anstatt ihr zu helfen.

Als die Studentin an der Bar war, wurde sie die ganze Zeit von deutlich älteren Männern angequatscht, die sie einfach nur einladen wollten weil sie trotz Rollstuhl ausgeht.
Für Jennifer war das eigentlich eher beleidigend, vor allem weil sie sich sehr wohl in der Lage sieht trotz Rollstuhl ihr Leben zu genießen und auch mal auszugehen - so wie jeder Studentin und jede Studentin.

Jennifer findet es sehr schwierig, mit Rollstuhl etwas neues auszuprobieren - so wie in diesem Fall ein neues Lokal. Weiters sahen sie viele Männer nicht nur als Frau, sondern als hilflose Frau!
Die Studentin regt sich nicht nur auf, weil mal wieder nichts barrierefrei war, sondern auch, weil es eigentlich unmöglich ist jemanden beim ausgehen kennenzulernen wenn man im Rollstuhl sitzt, weil alle nur aus Mitleid ein Getränk ausgeben.

Nun ja, ich als Studentin die eigentlich auch viel unterwegs ist, kenne die Situation nur zu gut.
Leider ist unsere Gesellschaft und vor allem die Männerwelt noch immer nicht so weit, weibliche Rollstuhlfahrerinnen einfach nur als Frau zu sehen - als normale Frau!


Jennifer is disabled and is using a wheelchair. On New Year's Eve she and her friends decided spontaneously, that they would check out a new bar which just opened. Usually they are always going to bars where they only find people whom are under 18 years old. And the girls are both students. 


Apart from the fact that it was very full and the people lined up behind each other, and sometimes people tripped over Jennifer and her wheelchair or dumped some drinks over her the student was a little bit scared because there was no elevator and the bar was not accessible at all. And in addition to that the people only starred at her instead of helping her!

When the student was at the bar, she's been surrounded by man which were way older than her and they always invited her only because she is going out eventhough she is using a wheelchair.
For Jennifer this was actually rather insulting, especially because she sees it normal that she is going out just as every other student is; eventhough she is using a wheelchair.

Jennifer finds it very difficult to try out new places when you are using a wheelchair - in this case the new place was this bar. Furthermore many man did not see her only as a woman, but as a helpless woman!
The student is not only disappointed because again a place was not accessible for wheelchair-users, but also because she thinks that it is impossible to meet someone when you use a wheelchair because everybody is just inviting you for a drink because you are disabled.
 

Well, I as a student do know this kind of situation. Unfortunately our society and especialle man still do not see that woman in a wheelchair are also just normal woman!

-Laura


Montag, 12. Januar 2015

Feiern im Rollstuhl - Celebrating in a wheelchair (Tägliche Situationen mit einem Rollstuhl)

Hallo & Welcome back.

Ich finde, es ist wieder einmal Zeit für einen Blogpost zum Thema Tägliche Situationen mit einem Rollstuhl. Na gut, jeden Tag geh ich zwar nicht feiern, trotzdem gehört Feiern zum Alltag einer 18-jährigen (finde ich).

Ich bin nicht jemand, der jedes Wochenende ausgeht. Aber wenn ich ausgehe (meistens 1x im Monat, aber auch weniger oft) dann so richtig. So richtig heißt: Eigentlich bin ich vor 3 Uhr morgens nicht daheim, oftmals komm ich auch erst nach dem Frühstück wieder nach Hause.

Aber ja, ich geb schon zu, das es im Rollstuhl etwas schwierig ist. Auch diesmal musste ich mit den Veranstaltern abklären, ob der Lift den zugänglich ist oder nicht. Was meist schon vorhanden sein muss, ist eine Behindertengerechte Toilette.
Es ist nämlich so: wenn ich nicht wirklich was trinke (z.B. bei den Chippendales) ist ein normales WC kein Problem.
Wenn ich aber so viel trinke wie das letzte mal (Entschuldigung!!!) wäre eine normale Toilette wahrscheinlich Gefahrstufe ROT gewesen. Die Sturzgefahr wäre zu groß gewesen! (Ich bin sogar auf der Behindertentoilette gestürzt but WHATEVER.)

Ich weiß aber, dass es Menschen gibt die fragen "Warum gehst du überhaupt weg? Ist doch viel zu gefährlich!" Also was da nun gefährlicher sein sollen als für einen Fußgänger versteh ich nicht ganz.
JEDER kann stürzen! Und auch ich bin auf dem Weg von der Disco zum Frühstück schon gestürzt.
Aber nur weil ich alkoholisiert bin, besteht nicht mehr sturzgefahr als sonst weil ich sitze eh meistens.

Und wie gesagt: ich finde es ganz normal, in meinem Alter auszugehen. Meine Freunde sind alle NICHT-behindert und die nehmen mich natürlich mit wenn sie feiern gehen. Warum soll ich mich da ausschließen?
Wenn ich nicht mitgehen würde und nur zu Hause rumsitzen würde, hätte ich diesen Blog nicht.
Ich will immerhin, dass wir alle als NORMAL angesehen werden. Wir sind Menschen wie jeder andere. Und Teenager und junge Erwachsene gehe nunmal aus und manchmal trinkt man auch ein bisschen mehr.
DAS gehört zum erwachsen werden. Inklusion soll nicht nur in der Schule und am Arbeitsmarkt stattfinden, sondern auch im Privatleben (also auf öffentlichen Festen, Partys, Veranstaltungen etc.).

http://photos-g.ak.instagram.com/hphotos-ak-xfa1/t51.2885-15/10899086_1671417339751862_518273013_n.jpg

I thought it's time for another blogpost about Daily Situations with a Wheelchair. And even though I don't go out for celebrating every single day, parties are part of the life of an 18-year-old girl (that's at least what I think).

But I'm not that kind of girl who goes out every single weekend, but when I go out I come back quite late. I usually go out once a month but sometimes also less. And then I come back at 3am OR after I had breakfast in some bar.

However I have to admit that it is kinda hard to go out when you are in a wheelchair. Also the last time I went out I had to talk to the organizer to make sure that the elevator is accessible (there's a door which is normally closed). But there's still one important thing: a barrierfree rest room which is big enough for the wheelchair.
I mean, when I don't drink (for example when I've seen the Chippendales) a normal rest room is no problem.
But when I'm as drunk as last time (Sorry!!!) it would have been too dangerous in a normal rest room. I could have fallen too often. (I even fell on the barrierfree toilet - don't ask me how it came to this but I didn't hurt myself; LUCKY ME.)

I still ask myself why some people ask "Why don't you stay at home? Going out celebrating is so dangerous!" because I don't think that it is more dangerous than it is for normal people. Even normal people can fall. And I even fell on my way from the club to the breakfast but I don't care. Only because I'm drunk it isn't more dangerous to be honest because everyone can fall and I sit most of the time!

And as I said: it is normal to go out to different parties when you are in my age. And my friends aren't handicapped so of course they go out and ask me to go with them, that's what friends do. And why shouldn't I go with them?
If I wouldn't go with them and stay at home I probably wouldn't have this blog. I want to be accepted as NORMAL - everyone wants that. We are only humans. And teenagers but also young adults go out for celebrating, that's part of growing up.
Inclusion should happen everywhere. Not also in schools or at work, but also during private life (parties etc.)

-Laura