Posts mit dem Label wien barrierefrei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label wien barrierefrei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 13. Februar 2017

Top und Flop in Wien - Top and Flop in Vienna

Hallo & Welcome back.

Seit ich studiere bin ich eigentlich jedes Jahr in Wien. Und das nicht nur einmal, sondern auch mehrmals im Jahr.
Heuer war ich zwar erst einmal dort, aber nach so vielen Erfahrungen mit Wien möchte ich ein paar Tops und Flops auflisten damit ihr wisst, worauf ihr euch bei einem Ausflug nach Wien einstellen müsst (wenn ihr mit Rollstuhl oder Kinderwagen unterwegs seid).

Top Punkte in Wien:
  • Nicht alle aber SEHR VIELE Lokale sind barrierefrei zugänglich. Entweder ganz ohne Stufe, oder mit fixer Rampe, oder mit mobiler Rampe
  • Man bekommt selbst sehr zentral ein barrierefreies Doppelzimmer zu einem angemessen Preis
  • Museen & Co. haben immer eine Lösung parat
  • Die Straßen und Straßenübergänge sind eigentlich sehr barrierfrei - zumindest in den zentralen Gegenden
Flops in Wien:
  • Die U-Bahnen sind nicht sehr oft barrierefrei. Es gibt barrierefreie Wägen mit Rampe, leider fahren die aber nicht so oft.
  • Man muss des öfteren einen Umweg machen, weil ein Lift bei den U-Bahn-Stationen nicht funktioniert (am besten über die Quando-Wien-App unter Störungen vorher informieren)
  • Das Donau-Zentrum ist zwar groß und bietet einiges; leider sind die Aufzüge oft sehr weit weg von den Treppen und es ist nicht beschriftet, wie man mit dem Lift dahin kommt wo man hin möchte
Das ist zwar nicht so viel Information, aber ein paar Grundinfos auf die ihr euch einstellen könnt. Viel Spaß bei eurem nächsten Ausflug nach Wien!


Since I am studying I have been in Vienna a lot of times. Not only once a year, sometimes even three times a year. 
This year I have been in Vienna only once - until now - however I would like to share my top and flop things of Vienna so that you know what you can expect when you are there with a wheelchair or a baby-buggy.

Top things in Vienna:
  • Not all the restaurants but A LOT are accessible. Either without a step, or with a fixed ramp, or with a mobile ramp
  • You can get a not too pricy barrier-free double-bed-room even in the centre of Vienna
  • Museums & Co. do always have an accessible solution
  • The streets and sidewalks are almost everytime accessible - at least in the centre of Vienna
Flops in Vienna:
  • The Subway is not fully accessible. Unfortunately the new once do not drive as often as the old once and only the new once do have a ramp
  • You do have to make a detour sometimes because an elevator of the subway-station is not working
  • The Shoppingmall "Donau-Zentrum" is huge, but has a bad lettering. There are elevators - but far away from the stairs and so it can be hard to get where you want to get.
This is not a lot of information but I guess it will be at least helping you. Have fun when you visit Vienna!

-Laura

Montag, 14. November 2016

Journalismus & das perfekte Hotel - Journalism & the perfect hotel room

Hallo & Welcome back.

Letzte Woche war es endlich so weit! Ich war in Wien und habe den Journalistinnenkongress 2016 besucht - dieser fand im Haus der Industrie statt.

Doch erst zurück zum Anfang: ich habe mich vor einigen Monaten beim #JoKo2016 (unter diesem Hashtag haben wir getwittert) beworben um als YoungStar teilzunehmen - und es hat auch gleich geklappt.
Wie ihr vielleicht wisst (vielleicht hab ich es mal erwähnt) nenne ich meine Beeinträchtigung immer am Ende einer Bewerbung. Im Oktober habe ich dann noch einmal bei der Ansprechperson die die YoungStars hatten gemeldet und nachgefragt, wie barrierefrei das Haus der Industrie sei.
Sie hat mir recht schnell zurückgeschrieben und gemeint, dass es vielleicht besser wäre wenn ich mit dem Aktivrollstuhl komme, da das Haus der Industrie doch ein altes Gebäude ist.

Ich war total positiv überrascht. Okey, der Lift wär vielleicht zu klein gewesen für meinen Elektrorollstuhl. Aber das RollstuhlWC war einfach total groß - da bin ich eigentlich anderes gewöhnt. Und ich musste auch keine einzige Stufe überwinden - denn über den Lieferanteneingang gab es gar keine Probleme.
Ich bin aber froh, dass vorher abgeklärt zu haben. Denn beim Journalistinnenkongress waren viele Menschen  und mit E-Rollstuhl ist man unter vielen Menschen immer aufgeschmissen; mit Aktivrollstuhl kommt man einfach leichter durch.

Zum Tag selbst: Ich hatte große Erwartungen; und diese wurden übertroffen. Der Tag war toll, ich hab viel gelernt und hoffe, nächstes Jahr wieder teilnehmen zu können (wenn ich mich richtig erinnere, findet der #JoKo2017 am 7. November statt).

Und jetzt kommt das Beste: unser Hotel war nicht weit weg. Wir konnten zu Fuß zum Haus der Industrie, und die U-Bahn Station war auch gleich ums Eck. Das Hotel: Motel One Wien Staatsoper.
Ich hab ja in Deutschland schon (notgedrungen) in einem Motel One übernachtet und zwar ein modernes Zimmer erwartet, welches aber eher klein ist. Doch ich wurde überrascht: wie man auf den Fotos sehen kann war das Zimmer riesig; auch mit E-Rollstuhl kein Problem. Und ein großer Pluspunkt war der automatische Türöffner beim Hotelzimmer!













Last week I finally went to the #JoKo2016 - a congress about woman who work as journalists. It took part in Vienna in the "Haus der Industrie".

 
I did have contact with one person because of the accessibility in the house where the congress took part. She actually wrote me that I should come with my wheelchair which has to be pushed because it is an old house.

However we had no problems! The elevator is probably too little for my electronical wheelchair - but it was great with the red wheelchair which has to be pushed. And the toilet for disabled once has been huge - I am not used to that!
But I am still happy that I got in contact with one person some weeks before the congress took part - a lot of people have been there and I am happy that I did not go there with my electronical wheelchair as it is always hard to drive through a crowd of people without hurting anyone.

The congress took part on Wednesday (9th fo November) and I had some expectations. And the day has been great and I did learn a lot and I hope that I can go to the #JoKo2017 (it will take part on the 7th of November 2017).
 
And now lets get to the best thing: Our hotel has not been far away from the "Haus der Industrie", and even the Undergroundstation was not far away. The hotel: Motel One Wien (Vienna) Staatsoper. I already slept in a Motel One back when I was in Germany and I did expect a room which is quite modern but little. But I have been positively surprised: As you can see on some of the pictures the room was huge; I had no problems with my electronical wheelchair. And the room even had an automatical door opener!

-Laura

Dienstag, 26. Mai 2015

Mit dem Rollstuhl in Wien - Exploring Vienna with a wheelchair

Hallo & Welcome back.

Das ich in Wien war werden die meisten von euch sicherlich wissen da mir viele ja auch auf Facebook, Twitter und Instagram folgen.
Ich möchte euch nun als erstes über Wien als barrierefreie Stadt erzählen. Zu meinem Make-A-Wish Wunsch komme ich nächsten Montag - vielleicht.

Ich war schon ein paar mal in Wien, meistens aber mit dem Aktivrollstuhl.
Diesmal habe ich mich getraut und bin mit dem großen elektrischen Rollstuhl nach Wien gefahren. Klar, ich hätte auch mit dem grünen E-Rolli fahren können aber ich wollte einfach mit dem großen fahren da ich mir sicher war, dass ich mir beim Straßen überqueren mit diesem Rollstuhl leichter tun würde.

Ich behielt recht, muss aber sagen, dass alle Straßenübergänge die ich genutzt habe sehr gut abgeschrägt waren und manchmal nur kleine Winterschäden hatten die aber zu bewältigen waren. Mit dem grünen E-Rolli wäre das nicht gegangen! Also er hätte einfach viele Übergänge nicht geschafft.
Ich glaube aber trotzdem, dass zumindest die Straßenübergänge besser sind als hier in Klagenfurt, denn hier gibt es doch noch einige viel zu hohe Übergänge die selbst mein großer elektrischer Rollstuhl nicht schafft!

Kommen wir nun zu den Gebäuden.
Also viel besucht habe ich ja nicht, aber ich war zum Beispiel im Hard Rock Cafè. Von außen hat es nicht den Anschein als wäre es barrierefrei denn man muss zum reinkommen zwei Stufen bewältigen. Eigentlich; denn es gibt natürlich eine Rampe zum auflegen und die Jungs sind auch super nett und helfen einem beim Fahren - also sagen einem wie man am besten rauffährt.
Wir waren auch bei einem kleinen, unscheinbaren Lokal - dort waren wir zum Abendessen eingeladen - und selbst die hatten eine Rampe zum aufklappen.

Das Shoppen in der Innenstadt wird da schon etwas schwieriger; vor allem rund um den Stephansplatz gibt es viele Läden, die noch eine Stufe beim Eingang haben. Ich war in keinem dieser Läden weil ich keine Zeit dafür hatte. Daher weiß ich auch nicht, ob einige dieser Läden nicht sogar eine Rampe hätten!

Öffentliche Verkehrsmittel in Wien zu nutzen ist gar kein Problem. Es ist alles barrierefrei! Bei der U-Bahn sollte man jedoch immer beim Fahrer vorne einsteigen und es kommen manchmal noch die alten U-Bahnen aber das ist gar kein Problem - dann wartet man manchmal halt fünf Minuten mehr.

Alles in allem würde ich sagen, dass eine Reise nach Wien kein Problem sein sollte. Aufpassen heißt es jedoch, was die ÖBB betrifft. Den trotz Reservierung der Assistenz war weder bei der Ankunft noch bei der Abfahrt in Wien KEINER da!



As you may know I have been in Vienna.
But I won't write about my Make-A-Wish experience today, I will do that next week on Monday - maybe.

I have been in Vienna before but not with my electronical wheelchair.
However I wanted to try it now. I could have gone to vienna with my green wheelchair too because it has a battery too but I thought I should just try it with my new wheelchair. And now I know that it was a good decision. 

It was no problem to pass the streets with this wheelchair, but it would have been with the green one.
I mean all of the curbs have been barrier-free but some had some damages from Winter. However I had no problem with this wheelchair and I have to admit, that in Klagenfurt it is not that easy!

I have not visisted a lot of things as I have been in Vienna before. But of course I went to Hard Rock Cafè as it is new and there are two steps but they had a ramp and so I could get in there. They even helped me with driving as I don't drive over such ramps every time.
We also went to a little restaurant were we have been invited for dinner. Even they had a ramp.

Shopping around the Stephansplatz is not so easy. A lot of shops still have one step which you have to pass when you would like to enter. I have to admit that I did not ask if any of them have a ramp. But if you are there with a friend - just ask. I guess some do.

Using public transport is also very easy. Even the metro is barrier-free. Sometimes there are still coming the old once so you just have to wait for the next one. But please don't forget that you always have to enter the metro in the front section next to the driver.

All together I would say that going to Vienna shouldn't be a problem. The only thing I had a problem with was driving with the train because the assistance in Vienna was not there - neither when I came nor when I was going home - even though I did the reservation early enough!

-Laura