Posts mit dem Label lycheethepoodle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label lycheethepoodle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. Juni 2018

Gailtaler Hundetag {Werbung}

Hallo & Welcome back!

Nein, in diesem Blog geht es nun nicht seit neuestem ausschließlich um Hunde - oder Werbung. Aber ich möchte euch zum 2. Gailtaler Hundetag einladen!

Warum?
Weil ihr dort ganz tolle Vorträge hören könnt - unter anderem von mir. Und ich werde euch auch einiges gemeinsam mit Lychee zeigen.
Und neben Aufklärungsarbeit möchte ich über folgende Punkte sprechen:


  • Unterschied Therapiebegleithund und Assistenzhund
  • Warum ein Assistenzhund nicht abgelenkt werden darf
  • Warum nur geprüfte Assistenzhunde (sowie Therapiebegleithunde) eingesetzt werden dürfen (Bezug zum Gesetz)
  • Und vieles mehr!

  • Neben meinen Vorträgen könnt ihr vor Ort noch folgende Menschen kennenlernen sowie einiges über diverse Themen lernen:
  • Dr. med. vet. Herbert Ladstätter
  • Frank Reschke (Perro)
  • Lioba Hanser mit Chelsea (Therapiehund)
  • Evelin Bischof (Pet Grooming)

  • Wo ihr Tickets bekommt? 
    In der Kleintierarztpraxis Dr. Ladstätter oder im Büro von „Meine Freizeit“. Das Ticket ist ein Gutschein für ein Sackerl „Ladi‘s Vollkornleckerlies – handgemachte Hundekekse“.

    Der Link zur Facebook-Veranstaltung: 2. Gailtaler Hundetag

    Achtung: Lychee wird im Dienst sein. Also bitte nicht anfassen!
     

    Ich würde mich freuen, einige bekannte Gesichter zu sehen!

    It ist not all about dogs on this blog now, but I am taking part of the 2nd Gailtaler Hundetag (Dogday). And I just wanted to tell everybody.
    The upcoming blogposts will be fully translated again.

    -Laura


    Freitag, 11. Mai 2018

    Angst vor Hunden? - Scared of dogs?

    Hallo & Welcome back.

    Wenn ich euch jetzt erzähle, dass ich gerade mit der Ausbildung zur (tierschutzqualifizierten) Hundetrainerin gestartet habe, obwohl im Titel steht, dass ich Angst vor Hunden habe, werden einige von euch sicherlich staunen.

    Aber zurück zum Anfang.
    Ich liebe Hunde. Immer schon. So wie auch viele andere Tierarten (zB Katzen, Vögel, Hamster oder Pferde). Allerdings liebe ich Hunde erst dann, wenn ich sie kenne.
    Zuvor mag ich sie, habe aber großen Respekt vor ihnen. Immer schon. Und das werde ich auch immer haben.
    Allerdings kann ich mittlerweile Hunde sehr gut lesen und deshalb meinen Respekt sehr gut kontrollieren. Das heißt, ich breche nicht in Angstschweiß aus.

    Durch Lychee habe ich viel gelernt. Und gemeinsam mit Lychee bin ich zu einem Trainingsjunkie geworden.
    Neue Sachen ausprobieren gehören für uns zum Alltag. So habe ich auch gerade eben ganz allein ein Anti-Giftköder-Training aufgebaut und ausprobiert und bisher klappt es super - zumindest mit Lychee.
    Aber was mir besonders wichtig ist, ist die Bindung von Hund & Mensch. Und solch eine Bindung funktioniert meiner Meinung nach nur, wenn man gewaltfrei arbeitet.
    Deshalb möchte ich am Ende meiner Ausbildung auch den Titel "tierschutzqualifizierte Hundetrainerin" haben, denn für mich ist positives Hundetraining sehr wichtig. Es liegt mir am Herzen.

    Mit Lychee habe ich außerdem eine weitere Lanze gebrochen. Sie ist (wahrscheinlich) eine der kleinsten Assistenzhündinnen Österreichs - zumindest am Rollstuhl (Servicehund) und zeigt, dass man auch mit kleinen Hunden arbeiten kann und diese nicht von vorne bis hinten durchs Leben tragen muss.
    Und jetzt ratet mal, mit welchen Hunden ich gerne arbeiten würde? - Genau; kleinen Hunden. Außerdem möchte ich Menschen die Angst vor Hunden nehmen. Denn mir konnte sie auch genommen werden.
    Aber mal sehen, was die Zukunft bringt.


    I am happy to announce that I am on my way to be a certified dogtrainer.
    Well, on my way sounds like I'll be there soon. I won't. It will take me at least two years.

    However you might be irritated now since I wrote in the title that I am scared of dogs.
    I really am. However, as soon as I know them I am not anymore.
    And because of Lychee I learned to read in dogs just like I do in books.
    And so I do have some respect of dogs (and everyone should have that) but as soon as I know them better I really love them.
    I love animals in general. 

    Since my english speaking readers my train their dogs really differently I don't want to write too much.
    However, I want to concentrate on positive dogtraining. Non-violant working is really important for me. So that is what I am going to do.
    And I really would love to train little dogs. Because I think that Lychee really showed a lot of people what little dogs can learn; and that they are dogs too who don't have to be treated like a toy.

    We will see what the future holds.

    -Laura

    Mittwoch, 4. April 2018

    Geburtstagsgeschenk - Birthday present

    Hallo & Welcome back.


    Wie ihr bereits vom letzten Blogpost wisst, hatte ich Geburtstag.
    Das größte Geburtstagsgeschenk habe ich mir aber zwei Tage vorher schon selbst gemacht. Und zwar gemeinsam mit meiner Hündin.

    Lychee lebt nun bei mir seit sie 2 Monate alt war und wir haben seitdem gemeinsam trainiert. Unser Ziel war die Teambeurteilung durch das Messerli Institut.
    Denn nur durch diese bestandene Prüfung ist Lychee ein offizieller Assistenzhund mit speziellen Zutrittsrechten.

    Am 22. März sind wir dann zu dieser Prüfung angetreten und wir haben bestanden!
    Ich bin überglücklich und sehr stolz auf meine Zwergpudeldame.
    Da es aber hier auf diesen Blog NICHT hauptsächlich um meine Hündin und unsere Erlebnisse gehen soll, hat Lychee ihren eigenen Blog: https://lycheethepoodle.com/
    Wer gern verfolgen würde was wir so erleben oder wer in Hundeerziehung und / oder Leben mit Hund interessiert ist, kann dort und auf Lychees sozialen Netzwerken ja einmal vorbei schauen.


    You may know from my last blogpost that it was my birthday a few days ago.
    Well, I have to tell you that I got the biggest birthday present already two days before: Lychee and I - WE - passed the servicedogexam!
    I am so proud of my little girl.

    However, you know that this blog isn't about my dog so I made her a website / blog: https://lycheethepoodle.com/
    On her blog you can also find the link to her Instagram and Facebook.
    If you would love to see a daily dose of cute dog pictures you can follow my little poodle on her social networks.

    -Laura

    Samstag, 30. Dezember 2017

    Ziele für 2018 - Goals for 2k18

    Hallo & Welcome back.


    Wir zwei Strahlemädchen <3
    Picture by Fressnapf - Anna Rauchenberger
    Nachdem ich meinen Jahresrückblick von 2017 hochgeladen habe, möchte ich euch natürlich von meinen Zielen für 2018 berichten.
    Was sind denn eure Ziele für das kommende Jahr? Bei mir zählt abnehmen oder sowas definitiv nicht dazu - haha.

    Ziele 2018:
    • Bachelorstudium abschließen
    • Masterstudium beginnen
    • Staatlich zertifiziertes Assistenzhundeteam werden
    • Auf den eigenen Körper achten; im Sinne von wann ich müde bin, wann ich Pause machen muss etc.
    • Mich nicht einschüchtern lassen & auch mal egoistisch sein, damit es mir besser geht (Lernen NEIN zu sagen)
    • Therapiewoche oder Reha fahren

    Und jetzt wünsche ich euch alles alles Gute für das kommende Jahr und einen GUTEN RUTSCH :)


    Last week I have written an Review of 2017 and now I would like to open up with my goals for 2018.
    Do you have any Goals for the upcoming year? Well .. loosing weight or anything like that do not stand on my list - lol.

    Goals 2k18:
    • Finishing my Bachelorstudies
    • Starting my upcoming study-program (Master)
    • Becoming a certified Servicedogteam / Assistancedog-team.
    • Accepting the needs of my body; when I need a break etc.
    • Learning to say NO sometimes
    • Driving away for therapyweek or rehab

    And now I wish you a HAPPY NEW YEAR and may all your wishes come true :)

    -Laura

    Sonntag, 3. Dezember 2017

    50€ für eine Taxifahrt - Payed 50€ for driving with a Taxi

    Hallo & Welcome back.

    Anlässlich des internationalen Tages der Menschen mit Behinderung meld ich mich wieder, diesmal mit einer Story; passiert ist das ganze in Wien!

    Wien ist - wie ich finde - im Vergleich zu anderen österreichischen Städten sehr fortschrittlich was Barrierefreiheit angeht. Klar, andere Städte in Europa sind sicherlich weiter, aber Wien ist schon gut drauf.
    Ich war in den letzten Wochen zwei Mal in Wien, einmal davon wegen meiner Lychee (mehr dazu HIER) und einmal weil ich beim Journalistinnenkongress 2017 als YoungStar unterwegs war.

    Beim ersteren waren wir eingeladen; das Hotel haben auch nicht wir ausgesucht. Und am Tag der Abreise war das Wetter nicht so gut, so dass wir beschlossen haben, ein Taxi zu buchen.
    Das Taxiunternehmen war mir bekannt da wir damals durch Make-a-Wish damit gefahren sind und ich wenige Monate später auch nochmal mit dem Taxiunternehmen (welches ich hier nicht namentlich nennen werde) fahren wollte.

    Also haben wir es auch diesmal angerufen. Dass ich einen Hund dabei habe haben wir gesagt, das war kein Problem.
    Beim Bahnhof angekommen (mit Hilfe vom Taxi) sollten wir dann 50€ bezahlen. 3x so viel wie man für ein "normales" Taxi bezahlt.
    Was ich noch nicht erwähnt habe: Das Taxi kam ganze 45 Minuten zu spät!

    Wir haben bezahlt und ich habe danach Kontakt zum Taxiunternehmen aufgenommen. Daraufhin bekam ich 10€ Rabatt, trotzdem geht das Taxiunternehmen davon aus, dass es normal sei, so viel zu verlangen da das Auto ja eine Rampe hat. Und außerdem und überhaupt. Ach, und ein Assistenzhund in Ausbildung ist laut ihren Aussagen auch sicherlich kein kleiner Hund (okey Lychee?) :')

    Ich habe noch in keiner Stadt wo ich ein umgebautes Taxiauto reserviert habe, mehr bezahlt als für ein "normales" Taxiauto.
    Was sind eure Erfahrungen? 
    Sofern es in euren Städten Rollstuhltaxis gibt. Gibt auch bei uns erst seit kurzem wieder eines welches ich echt mal ausprobieren sollte!


    It's the international day of people with a disability and I would like to tell you a story today; it all happened in Vienna.

    I have visited the capital of Austria two times in the past few weeks. 
    Once because of Lychee - she won something and we were invited - and the second time because of something else I wanted to visit because of my future dreamjob.

    The first time it was raining when we wanted to go back home. Since we drove with the train we had to find a way to get to the train station without getting wet. So we decided to call a taxi (cab).
    As soon as we've reached the train station (with the help of the Taxi) we had to pay 50€! This is three times as much as you usually pay.
    What I didn't tell you until now: The cab came 45 minutes too late!

    We've payed and afterwards I got in contact with the company. They gave me a discount of 10€, however they do still think that it is normal to charge so much for a taxi with a ramp. And they are also sure that a little dog can't be a service dog in training (Lychee I hope you know that!) :')

    I've never payed more than usual when I called a taxi especially for wheelchairs until now.
    What have you experienced?
    Do you even have a wheelchairfriendly-taxi in your city? We now have one again; I still need to try it out.

    -Laura

    Sonntag, 6. August 2017

    Pyramidenkogel - Trip with a view

    Hallo & Welcome back.

    Vor einigen Tagen ging es für mich spontan auf den Pyramidenkogel.
    Lange schon wollte ich da hin, und endlich war der Tag gekommen. Und das beste: Auch Lychee durfte mitkommen!
    Am Pyramidenkogel sind Hunde nämlich herzlich willkommen und man zahlt nicht extra Eintritt.
    Als Mensch mit Handicap bekommt man eine Ermäßigung; für die Begleitperson zahlt man den normalen Eintrittspreis außer sie ist z.B. Studentin (so wie es meine Begleitung war).

    Bis zum 10. Stock kommt jeder ohne Probleme mit dem Lift. Die Aussicht von dort ist super! Doch es geht ja noch weiter rauf. Zumindest wenn man weiß wie.
    Ich wusste - aufgrund von meiner Arbeit - dass man hierfür den Eurokey benötigt. Gesagt hat mir das beim Eingang aber niemand. Und im Lift wussten wir dann zuerst auch nicht wo wir den Eurokey reintun müssen; es war nicht gleich ersichtlich. Irgendwann waren wir dann aber doch im 11. Stock angekommen - den 12. wollte ich ehrlich gesagt nicht erkunden.

    Doch das hinunter vom 11. Stock war wieder etwas schwieriger. Auch das klappt nur mit Eurokey. Wobei es hier dann gleich ersichtlich ist wie. Nur kam der Lift einfach nicht.
    Meine Assistentin ist dann in den 10. Stock gegangen (über die Treppe) um von dort mit dem Lift zu mir rauf zu fahren. Das hat dann geklappt.

    Leider kommt man eben nur mit dem Eurokey dann weiter rauf. Finde ich vor allem für Familien mit Kinderwägen nicht so toll.

    Die Aussicht war übrigens sehr schön. Wir haben den Blick auf den Wörthersee sowie auf den Hafnersee sehr genossen. Und auch Lychee hat den Ausflug sichtlich genossen.
    An dem Tag hatte es um die 35 Grad; aber auf dem Aussichtsturm war es angenehm windig. Perfekt um der Hitze gemeinsam mit Hund zu entfliehen.
    Und ich fand auch, dass nicht zu viele Leute dort waren :)



    Some days ago I decided to go to the "Pyramidenkogel".
    I already wanted to go there for a very long time and now I finally did. And the best thing was: I could take Lychee with me!
    You can bring every dog up there and don't have to pay for it.

    As a person with a disability you get a discoun; for your assistant you have to pay the normal price accept if she or her is a for example a student (as my assistant is).

    To the tenth floor you can get with the elevator anyways. The view from up there is great! But you can get up two more floors - at least when you know how.
    I knew - because of my work - that you need the Eurokey for that. But nobody said that to me when I bought my ticket. And when we went into the elevator we had to look for the Eurokey-place; we didn't see it very easily. However we then got to the 11th floor; I didn't want to check out the 12th floor anyways.

    But getting down from the 11th floor wasn't easy. You do need the Eurokey also for getting down. However you see this quite fast. But the elevator didn't come.
    So my assistance went down to the tenth floor (she of course had to take the stairs) and then went up with the elevator to bring me down. That worked. 


    Unfortunately you can only get up on the 11th and 12th floor with the elevator when you have a Eurokey. This is - at least I think so - very bad for families with baby buggies.

    The view has been great. We enjoyed the view on the Wörthersee and on the Hafnersee (two different lakes). And also Lychee had a wonderfull time.
    We had about 35 degrees that day; but on the "Pyramidenkogel" it was a little windy and that has been great. That was perfect to get away from the heat even with a dog.
    And I also thought there would be more people; but it was okey :)


    -Laura

    Montag, 17. Juli 2017

    Frühaufsteherin - Wake up early

    Hallo & Welcome back.

    Seit ich in Klagenfurt wohne - und somit allein wohne - hat sich vieles verändert.
    Was mir aber erst auffällt, seit ich in der Wohnung bin ist, dass ich eigentlich von alleine sehr früh aufwache!

    Ich glaube, dass liegt am älter werden.
    Wenn ich mit meinen Freunden darüber spreche geht es uns eigentlich allen gleich. Das liegt - finden wir - vor allem daran, dass man mit der Zeit draufkommt dass man viel mehr vom Tag hat wenn man früh aufsteht!

    Früher, als ich noch zu Hause gewohnt habe, musste ich nicht meinen Haushalt schmeißen und auch nicht selbst kochen oder sonstiges. Vieles - vor allem kochen - macht zwar auch jetzt meine Assistenz, aber ich gebe ihr Anweisungen.
    Zu Hause läuft das anders: Mama macht einfach.

    Ich muss zugeben: Länger als bis 9 Uhr kann ich eigentlich gar nicht mehr schlafen. Früher hab ich oft bis 11:30 geschlafen!
    Gerade jetzt an diesem Wochenende bin ich Samstag und Sonntag um 8 Uhr aufgewacht - ganz ohne Wecker!
    Das ist natürlich für einen Tag wo ich arbeite zu spät. An Tagen wo ich arbeite stehe ich um 6 Uhr auf. Ich brauche zwar nicht so lange im Bad, aber ich genieße gerne noch eine längere Morgenrunde mit Lychee.

    Und das schönste ist: man hat wirklich viel mehr vom Tag und kann am Abend auch noch in Ruhe relaxen weil man nicht alles erst am Abend erledigen muss.


    I just wanted to write about waking up early. Why? Because I am doing that since I am living in Klagenfurt.
    And when I talk about friends about this we all think that this has something to do with growing up.

    When I still have been living at home I didn't have to cook or buy things to have something to eat. Well, my personal assistance is still doing a lot of those things, especially cooking, but I have to tell her what to cook and how to cook it.
    At home my mum does all these things.


    I have to admit that I am not sleeping longer than until 9 o'clock since I am living in my apartement. When I still lived at home I sometimes slept until lunchtime!
    I just have to tell you from this weekend: I just slept until 8 o'clock on Saturday and Sunday without any alarm!
    Well, for a working-day this is definetly too late - I usually get up at 6 o'clock on those days because I like to make a walk with Lychee on those days.

    And the most beautifull thing is: I really can do a lot more things when I get up early and I can still relax in the evening because I don't have to do anything then.


    -Laura

    Freitag, 20. Januar 2017

    #TeamLandL: Stubenrein - House-trained

    Hallo & Welcome back.

    Ich würde heute gerne mal über ein Thema schreiben, bei denen viele Hundebesitzer gerne mal ein bisschen lügen. Wenn man fragt: "Wann war denn dein Hund stubenrein?" bekommt man oft als Antwort: "Ach relativ schnell - der hat mir nur 1-2x reingemacht; und groß hat er sowieso nie reingemacht!".
    Ach was! Jeder der einen Hund hat - und diesen vielleicht auch schon als Welpen bekommen hat weiß, wie unrealistisch das ist!


    Ja, ein Hund wird recht schnell stubenrein! Lychee zum Beispiel war dies schon mit circa 4,5 Monaten. ABER es liegt am Menschen - also in dem Fall an mir - ihre Zeichen richtig zu deuten.
    Lychee ist nicht der typische Hund der sich, wenn er raus muss, vor die Haustüre setzt und jammern anfängt oder vielleicht sogar bellt. Das war wohl etwas, was ich wirklich am meisten und schnellsten lernen musste! Und für jeden, der auf Lychee das erste Mal aufpasst ist es schwierig zu verstehen, wann sie raus muss.
    So meldet sich Lychee: Sie hüpft einen an (sie ist ja nur klein). Macht dies einige Male hintereinander - dies kann aber manchmal auch bedeuten, dass sie spielen will - und irgendwann rennt sie dann zur Tür und dann wieder zurück zur Person, die sie vorher angesprungen ist. Sie wird richtig nervös. Man hat dann ungefähr noch 5 Minuten, um mit ihr rauszugehen! Ganz anders, als die meisten Hunde, oder?
    Wenn Lychee mal im Bett liegt und raus muss, fängt sie an zu jammern, da sie vom Bett nicht selbst  runterhüpft. 

    Wenn ich sage, dass Lychee mit 4,5 Monaten schon stubenrein war heißt das nicht, dass sie mir danach nicht mehr reingemacht hat! Es war nur eigentlich immer mein Fehler!

    Ein Tipp, für alle neuen Welpenbesitzer: Eure Hunde möchten vielleicht am Anfang draußen nicht machen. Und erst recht nicht wenn es regnet! Nehmt euch Leckerlies mit. Führt ein Wort wie zum Beispiel "Gassi" ein, bei jedem Mal wo sie ihr Geschäft erledigen. Und gebt ihnen danach ein Leckerlie als Belohnung.
    Irgendwann weiß euer Hund: wenn ihr draußen seid und ihr ihm sagt "Gassi" - jetzt kann/darf er sein Geschäft erledigen ;)


    Today I would like to write about a subject where many dog owner begin to lie - at least a little bit. If you ask someone "When has your dog been house-trained and clean?" many will say "Oh actually really fast; my dog only peeed into my house once or twice!". 
    Every dog owner knows, how unrealistic this is!
     
    Yes, a dog is clean quite fast - at least usually. Lychee has been - for example - house-trained already at the age of 4,5 months. BUT this does not mean that she did not pee into my house anymore; but it only happened if you did not see her signs.
    Lychee is not this typical kind of dog which sits down in front of the door and starts barking just because she needs to go out. And that is something I really had to learn!

    How Lychee shows me (or everyone who is taking care of her) that she needs to go out for peeing: She starts to jump around me several times, then is running to the door, then is coming back and is jumping around again. After she is doing that you have about 5 more minutes until she really needs to pee! This is a real different style to many other dogs - when it comes to showing that she needs to go out, right?
    If Lychee is chilling in my bed and has to go out, she starts to cry because she can not jump down from my bed.

    A tip for all the upcoming puppy owner: Your dogs may not like peeing out side in the first days. Probably especially not if it is raining! Take your goodies with you. And start to introduce a word like "Pee" whenever your puppy is peeing. And afterwards you give your dog a goodie as a reward.

    After some weeks your dog will know, that if you go outside and tell him "Pee" that she or he can go pee and do all his stuff.


    -#TeamLandL

    Freitag, 23. Dezember 2016

    #TeamLandL: Frohe Weihnachten - Merry Christmas

    Hallo & Welcome back.

    Lychees erste Weihachten stehen vor der Tür. Schnee hat sie bis zu dem Zeitpunkt wo ich diesen Blogpost verfasse noch keinen kennengelernt - aber wir geben die Hoffnung nicht auf!
    Das sind auch unsere ersten gemeinsamen Weihnachten & ich freue mich schon richtig da drauf.

    Wir - mein Herz auf vier Pfoten und Ich - wünschen euch Frohe Weihnachten und schöne Feiertage!










    It is about time for Lychee's first Christmaseve. She did not meet Snow until now but we are waiting!
    This is also our first Christmaseve together & I am so excited.

    Me - my heart on four paws and I - wish you a Merry Christmas and a wonderfull time with your Family!

    -TeamLandL

    Both Pictures by: Michele Regger Fotografie

    Freitag, 18. November 2016

    #TeamLandL: ParaAgility

    Picture by: Michele Regger
    Hallo & Welcome back.

    Es ist Freitag und Zeit für einen neuen Blogpost über mich und meine Lychee! Ganz ehrlich: wer mir auf Twitter folgt konnte ja erwarten was als nächstes kommt - ich habe über ParaAgility nachgedacht!

    Als ich am Samstag wieder Martin Rütter geschaut habe hab ich das erste Mal von ParaAgility gehört.
    Zuerst möcht ich mal sagen, dass ich es top gefunden habe dass der Rütter sich einfach mal für zwei Tage in den Rollstuhl gesetzt hat.

    Agility ist ja wahrscheinlich jedem bekannt; dass Pudel eigentlich sehr gut für Agility geeignet sind.
    Ich hab mir schon oft gedacht, dass ich eigentlich gerne Agility mit Lychee machen würde. Aber ich dachte immer: wie soll das mit Rollstuhl funktionieren?
    Aber nun habe ich gegoogelt und herausgefunden, dass es einen Österreichischen ParaAgility Verein gibt. Das Ding ist jedoch, dass man sich erst selbst einen normalen Agility-Verein suchen muss der sich bereit erklärt, seine Übungshalle/seinen Übungsplatz (eine Halle ist natürlich besser) so zu adaptieren, dass man auch als Rollstuhlfahrer zurechtkommt.

    Mich würde das zwar interessieren, aber ich stell es mir in Kärnten extrem schwierig vor. Trotzdem sag ich nicht grundsätzlich nein dazu und falls jemand Tipps für mich hat, immer her damit!
    Ich möchte sowieso warten, bis Lychee ausgewachsen ist!

    PS: Bevor der deutschprachige Part zu Ende ist, wollt ich euch noch sagen, dass Lychee nun eine eigene Facebook-Seite hat; dort updaten wir euch so gut wie täglich! Also gebt LYCHEETHEPOODLE ein Gefällt mir!


    It is Friday and it is time for a new blogpost about Lychee and me! To be honest: If you'd understand german you'd probably know (because of Twitter) what this will be about - I was thinking about ParaAgility.
    Picture by: Michele Regger

    Saturday I saw Martin Rütter (just google him - he is great when it comes to dogs!) on TV again - and since then I know that ParaAgility exists.
    First of all I would like to say, that I was so happy that Martin Rütter decided to check out how it is to live when you are in a wheelchair - at least he did so for two days.

    You all may know Agility; and you may also know that Poodles are great for this kind of dog-sport. I often was thinking, that I would love to do Agility with Lychee. But I was always thinking: how should that work when you are sitting in a wheelchair?
    But then I googled it and saw, that an Austrian ParaAgility Club exists. But you still have to check out the usual Agility-Clubs and ask them, if the would make their drill ground accessible for you!

    I would be interested in doing ParaAgility. But I do think that it would be extremely hard here in Carinthia. But if you know anything please let me know!
    I still have to wait until Lychee is older than one year & already grown up! 

    PS: Before I end this blogpost I wanted to update you and tell you, that Lychee got her own Facebook-page now. We post updates their almost dailiy - so go and give LYCHEETHEPOODLE a Like!

    - TeamLandL