Hallo & Welcome back.
Gleich am Anfang etwas für meine englischen Leser: The next Blogpost will be in German & English again; I'm really sorry that you can't read this but it's not so important as it has not so much to do with my wheelchair-life.
Der Lebenskünstler hat zu einer Blog Party aufgerufen & mich, lauraimrolli, eingeladen. Also dachte ich, dass ich da mal mitmache. Und an einem Donnerstag, so kurz vorm Wochenende, passt dieses Thema doch perfekt. Motto der Party: Flow.
Wofür ich mich abseits vom Schreiben begeistere wissen wahrscheinlich die meisten von euch: Musik.
Und dabei begeistert mich besonders das Singen im Chor, also Singen in einer Gemeinschaft. Denn da teilt man seine Leidenschaft mit anderen Menschen die das selbe Hobby haben.
Vielleicht wissen einige auch, dass ich eine Fachbereichsarbeit über das Glückserlebnis Singen geschrieben habe. Also könnt ihr euch nun ja denken wie wichtig mir dieses Thema ist.
Natürlich mag ich das Klavier spielen auch, aber das kann ich einfach noch nicht so gut. Aber: ich übe.
Also der Veranstalter der Blog Party hat gefragt, in welchen Rhythmus ich diesem Hobby nachgehe. Normalerweise gehe ich 1x / Woche zu einer Chorprobe. Im Moment bin ich "chorlos" ABER ich geh heute mit großer Wahrscheinlichkeit zu einer Chorprobe und wenn es mir gefällt werd ich dort wohl bleiben.
Also beim Singen in einem Chor in dem man sich wohlfühlt, wo einfach alles passt - der Zusammenhalt, die Musik, etc. - denkt man normalerweise an nichts anderes. Mir hilft das Chorsingen und das Singen im privaten Bereich einfach immer. Ich setze es zur Ablenkung, aber auch gegen Schmerzen und Trauer ein.
Man muss nur wissen wie :)
Regeln gibt es da eigentlich keine. Aber ich muss schon sagen, dass es spezielle Gesangsübungen gibt, die Schmerzen verringern. Das weiß ich aber auch "nur" weil ich mich mit diesem Thema beschäftigt habe. Grundsätzlich hilft Gesang aber immer, nur wenn man sich auskennt kann es halt schneller helfen.
Mein Tip an dieser Stelle: bevor ihr zu Schmerzmittel greift versucht es mal mit beruhigender Musik und Akupressur.
Und nun bitte noch weiterlesen!!!
Eine Blogger-Freundin von mir, und zwar Zalona, liebt Elsa von Frozen. Und dabei hat sie entdeckt, wie ähnlich sie ihr ist. Seitdem ist sie ein TOLLER Elsa-LookAlike.
Und jetzt kommts: viele Kinder lieben diesen Film und vor allem Elsa. Zalona kann ab jetzt für Kindergeburtstage gebucht werden - also ein Elsa-LookAlike auf der Geburtstagsparty - wie toll ist das denn?
Um sie zu buchen meldet euch einfach bei ihr: partywithelsa@gmail.com
Und wenn ihr euch selbst von ihrem geilen Look überzeugen wollt schaut auf ihrer Instagram Seite vorbei: http://instagram.com/legitzalona
-Laura
Posts mit dem Label Gesang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gesang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 23. Oktober 2014
Montag, 12. August 2013
Musizieren trotz Rollstuhl - geht das?!?
Oft, wenn ich in der Musikschule bei den üblichen Abenden aufgetreten bin, sah ich viele erstaunte Gesichter.
Und ich hab auch schon oft die Frage bekommen "Du spielst Gitarre und Klavier? Geht das denn im Rollstuhl?" JA es geht.



Zuerst muss ich euch einmal sagen, dass ich Gitarre nur noch als Hobby spiele. Hab es aber 6 Jahre in der Musikschule gelernt. Klavier lerne ich noch und Gesang auch.
Gitarre habe ich ziemlich früh begonnen. Und meistens auch nie im Rollstuhl gespielt sondern auf einem normalen Stuhl. Eigentlich braucht man den Fuß ja "nur" für die richtige Haltung. Aber es geht auch ohne wie ich bei einem schönen Abend mit Freunden gemerkt habe. Also einfach ausprobieren wenn ihr musikinteressiert seit, egal ob im Rollstuhl oder nicht.
Später hab ich dann angefangen Gesangsunterricht zu nehmen. Das ist ja absolut kein Problem im Rollstuhl. Okey, man hat natürlich eine bessere Haltung wenn man stehen könnte. Trotzdem findet man seine beste Haltung um das beste aus seiner Stimme zu machen.
Und nun zum Klavier spielen. Wenn die Hände so halbwegs normal funktionieren ist das kein Problem. Natürlich braucht man auch Füße fürs Pedal, aber man kann jedes Lied so ändern oder anders spielen das man kein Pedal braucht.
Ich bin froh das es funktioniert, da ich ein absoluter Musikmensch bin. Und ein Leben ohne Musik kann ich mir nicht vorstellen. Ich liebe es zu singen und zu musizieren.
-Laura
Und ich hab auch schon oft die Frage bekommen "Du spielst Gitarre und Klavier? Geht das denn im Rollstuhl?" JA es geht.


Gitarre habe ich ziemlich früh begonnen. Und meistens auch nie im Rollstuhl gespielt sondern auf einem normalen Stuhl. Eigentlich braucht man den Fuß ja "nur" für die richtige Haltung. Aber es geht auch ohne wie ich bei einem schönen Abend mit Freunden gemerkt habe. Also einfach ausprobieren wenn ihr musikinteressiert seit, egal ob im Rollstuhl oder nicht.
Später hab ich dann angefangen Gesangsunterricht zu nehmen. Das ist ja absolut kein Problem im Rollstuhl. Okey, man hat natürlich eine bessere Haltung wenn man stehen könnte. Trotzdem findet man seine beste Haltung um das beste aus seiner Stimme zu machen.
Und nun zum Klavier spielen. Wenn die Hände so halbwegs normal funktionieren ist das kein Problem. Natürlich braucht man auch Füße fürs Pedal, aber man kann jedes Lied so ändern oder anders spielen das man kein Pedal braucht.
Ich bin froh das es funktioniert, da ich ein absoluter Musikmensch bin. Und ein Leben ohne Musik kann ich mir nicht vorstellen. Ich liebe es zu singen und zu musizieren.
-Laura
Abonnieren
Posts (Atom)